Kickboxen/K1 – Power, Präzision und Ausdauer

Kickboxen ist eine dynamische Kampfsportart, die Schlagtechniken mit Füßen und Händen mit den klassischen Boxtechniken kombiniert. Als Vollkontaktsport erfordert es eine perfekte Balance aus Kraft, Geschwindigkeit und Beweglichkeit.

Ursprünglich eine Weiterentwicklung von Karate und Taekwondo, wurde Kickboxen entwickelt, um interdisziplinäre Wettkämpfe zu ermöglichen. Die Regelwerke der verschiedenen Kickboxverbände unterscheiden sich in bestimmten Aspekten, wie etwa der erlaubten Trefferfläche oder der Handhabung von Takedowns und Handdrehschlägen (Spinning Back Fist).

In einigen Verbänden sind Lowkicks (Tritte auf die Oberschenkel) wie beim Muay Thai erlaubt, während in anderen Verbänden Techniken wie Fußfeger verwendet werden, um den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen. Gemeinsam ist allen Verbänden das Verbot von Schlägen auf den Rücken des Gegners oder gegen am Boden liegende Gegner.

Im Kickboxen unterscheiden wir zwischen Semikontakt, Leichtkontakt und Vollkontakt. Jede dieser Varianten bietet unterschiedliche Intensitäten und Anforderungen, die das Training vielseitig und herausfordernd machen.

Kickboxen – Fitness, Beweglichkeit und Stärke

Kickboxen ist mehr als nur eine Kampfsportart – es verbessert Fitness, Beweglichkeit und körperliche Ausdauer. Heute ist Kickboxen weltweit beliebt und wird oft auch als effektive Form der Fitness und Selbstverteidigung genutzt.

Durch professionelles Kickbox- und K1-Training perfektionierst du nicht nur deine Kampftechniken, sondern baust auch deine Kondition, Kraft und mentale Stärke auf. Kickboxen ist ein ganzheitliches Training, das sowohl körperlich als auch geistig fordert.

K1 – Dynamik und Vielseitigkeit

Das K1-Regelwerk, entwickelt von der japanischen Kampfsportorganisation K-1, ist dem Muay Thai ähnlich und zeichnet sich durch eine hohe Intensität und Vielseitigkeit aus. Wegen der Popularität der K-1-Wettkämpfe wurde dieses Regelwerk auch von traditionellen Kickboxverbänden wie der WAKO übernommen.

Neben Lowkicks sind im K1 auch Kniestöße auf den Kopf und Körper des Gegners erlaubt, was den Sport besonders dynamisch und herausfordernd macht.

immer MONTAG und MITTWOCH 

Jugendkickboxen
Jugendkickboxen
Kickboxen/K1
Kickboxen/K1

17:00 - 18:00 Uhr von 10 bis 14 Jahren

18:30 - 20:00 Uhr